Aktuelles
22.04.2021
Vierhöfen
Ende des Vogelzugs: Geflügel-Stallpflicht ab 23. April 2021 aufgehoben
Kreis-Veterinäramt mahnt weiter zur Vorsicht
Die Vogelzugsaison des Frühjahrs ist weitestgehend abgeschlossen. Der Landkreis Harburg hebt die zum Schutz vor einer Verbreitung der Geflügelpest (aviäre Influenza) bisher bestehende Stallpflicht für
08.04.2021
Vierhöfen
Landkreis Harburg hebt Notbremse auf
Inzidenzwert seit sieben Tagen unter 100 / Geschäfte dürfen ab Samstag wieder Terminshopping anbieten / Öffnungen von Kitas und Szenario B in Schulen ab Montag
11.03.2021
Vierhöfen
Testangebot soll schnellstmöglich sichergestellt werden
Landkreis Harburg und Kommunen organisieren Vor-Ort-Lösungen für kostenlose Schnelltests
11.03.2021
Vierhöfen
Afrikanische Schweinpest: „Erhöhte Sensibilität und Wachsamkeit erforderlich“
Der Veterinärdienst des Landkreises Harburg informiert zur aktuellen Situation und über Präventions- sowie Bekämpfungsmaßnahmen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende Tierseuche, an der Wild- und Hausschweine erkranken und die in der Regel tödlich endet. Ursprünglich war die ASP auf Afrika begrenzt, trat 2007 jedoch erstmals in Georgien auf und breitet sich seitdem kontinuierlich nach Wesen aus. In Deutschland sind Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest bisher weiterhin auf die Grenzregionen zum Nachbarland Polen in Brandenburg und Sachsen beschränkt. Hausschweinbestände waren und sind in Deutschland bisher nicht betroffen. Dafür das dies so bleibt, gibt es jedoch keine Garantie. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung trifft daher laufend alle nötigen Präventionsmaßnahmen und bereitet sich gemeinsam mit vielen Partnern auf eine mögliche Bekämpfung der ASP vor.
04.03.2021
Vierhöfen
Geflügelpest: Hohes Übertragungsrisiko, Stallpflicht für Geflügel bis zum Ende des Vogelzugs
Virus bei zwei weiteren Wildvögeln im Landkreis Harburg nachgewiesen / Stallhaltung für Geflügel und verschärfte Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen weiter verbindlich
Das Geflügelpestrisiko im Landkreis Harburg bleibt unverändert hoch. Die Vogelgrippe (Aviäre Influenza) hat sich in den letzten Monaten im ganz Norddeutschland ausgebreitet. Nach bisher zwei Virusfunden bei toten Wildgänsen wurde am vergangenen Wochenende bei zwei in Drennhausen (Samtgemeinde Elbmarsch) und in Neu Wulmstorf tot aufgefundenen Wildvögeln wieder der hoch ansteckende Vogelgrippevirus festgestellt.
04.03.2021
Vierhöfen
Corona-Impfungen: 12.000 Menschen im Landkreis Harburg sind bereits geimpft
Terminanmeldungen finden weiterhin über das Land statt
Die Kreisverwaltung und auch die Kommunen erreichen täglich zahlreiche Fragen von Bürgerinnen und Bürgern rund um das Thema Impfen: Wann ist meine Altersgruppe an der Reihe? Wie viele Menschen sind bereits geimpft? Ich bin Mitarbeitender eines Pflegediensts oder einer Arztpraxis – wie komme ich an meinen Impftermin? Führt meine Vorerkrankung zu einer höheren Impfpriorität? Stehe ich noch auf der Warteliste des Landes? Für den Landkreis Harburg ist das Anlass, noch einmal zum generellen Ablauf der niedersächsischen Impfkampagne und der Arbeit in den Impfzentren Buchholz und Winsen sowie zum Stand der Impfungen in der Region zu informieren.
29.10.2020
Vierhöfen
Der Landkreis eröffnet am 3. November ein Corona-Testzentrum für Kontaktpersonen ohne Symptome
Die Termin-Hotline der Kreisverwaltung ist ab 2. November werktags von 10 bis 14 Uhr geschaltet – Reiserückkehrer und Personen mit Symptomen werden weiter durch die niedergelassenen Hausärzte und in Infektionspraxen getestet
Mit der Einrichtung des Testzentrums am Krankenhaus Winsen am 3. November reagiert die Kreisverwaltung auf die seit 15. Oktober gültige Bundestestverordnung, die Kontaktpersonen von Corona-Infizierten, die selbst jedoch keine Symptome aufweisen, das Recht auf einen Corona-Test zuschreibt, sowie auf das zunehmende Infektionsgeschehen im ganzen Kreisgebiet. Das Recht von Kontaktpersonen auf einen Test müssen der Öffentliche Gesundheitsdienst, damit das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen und die niedergelassenen Ärzte sicherstellen. Der Landkreis Harburg greift für das dafür nötige Testzentrum auf die vorhandene Infrastruktur am Krankenhaus Winsen zurück. Betrieben wird das Zentrum durch einen vom Landkreis Harburg beauftragten Mediziner. Falls das Angebot stark in Anspruch genommen wird, wäre die Kreisverwaltung kurzfristig in der Lage, ein weiteres Testzentrum am Krankenhaus Buchholz in Betrieb zu nehmen.
05.08.2020
Allgemeine Informationen
Ein weiterer Schritt Richtung digitale Verwaltung
Zweite Stufe des Serviceportals für den Landkreis Harburg gestartet
Der Landkreis Harburg und die Samtgemeinde Jesteburg gehen gemeinsam mit ihren neuen Partnern, der Stadt Winsen (Luhe) und der Samtgemeinde Salzhausen mit der zweiten Stufe des Serviceportals für den Landkreis Harburg einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung im Landkreis Harburg.
09.07.2020
Vierhöfen
Auf den Heide-Shuttle ist Verlass
Der kostenlose Freizeitbus des Naturparks Lüneburger Heide fährt auch im Corona-Jahr wie gewohnt vom 15. Juli bis zum 15. Oktober / Aktuelle Fahrpläne liegen jetzt aus
Die Corona-Krise hat in diesem Jahr Gewohntes vielfach auf den Kopf gestellt. Den Heide-Shuttle des Naturparks Lüneburger Heide betrifft das nicht: Der kostenlose Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt in seiner 15. Saison wie gehabt vom 15. Juli bis zum 15. Oktober täglich auf vier Linien zu zahlreichen beliebten Zielen im Naturpark.
11.06.2020
Allgemeine Informationen
Ausstellung "Prozesse..." im Haus des Gastes
Frau Marion Billen präsentiert ihre Werke vom 11.07.-09.08.2020
Die Ausstellung hat den Titel "Prozesse..." und zeigt unterschiedliche Bildfolgen und Plastiken aus mehreren Zeitspannen der künstlerischen Tätigkeit von Frau Marion Billen.
Es können Zeichnungen, Aquarelle, Acrylbilder, Collagen und Skulpturen betrachtet werden.
07.05.2020
Vierhöfen
Schrittweise zurück zum Normalbetrieb
Krankenhäuser Buchholz und Winsen bereiten sich auf Öffnung der Operationssäle und Sprechstunden vor
Die Krankenhäuser Buchholz und Winsen kehren schrittweise in den Normalbetrieb zurück. Operationen werden in begrenztem Umfang durchgeführt, Sprechstunden finden wieder statt. Das gibt Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Häuser, bekannt. Sämtliche Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Harburg abgestimmt.
07.05.2020
Vierhöfen
Freilichtmuseum am Kiekeberg ab 6. Mai wieder eingeschränkt geöffnet,
Außenstellen bleiben vorerst geschlossen, große Veranstaltungen bleiben bis 31. August abgesagt.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg öffnet seine Tür am Mittwoch, dem 6. Mai, wieder für Besucher: Zu den üblichen Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr stehen Besuchern die rund 40 historischen Gebäude und Gärten und auch der Museumsladen offen. Aufgrund der geltenden Kontakt- und Hygieneregeln finden keine Veranstaltungen und Vorführungen statt.
07.05.2020
Vierhöfen
Museen, Tierparks und Spielplätze sind wieder geöffnet
Neue Verordnung des Landes enthält weitere Lockerungen im Umgang mit dem Coronavirus
Mit seiner neuen Verordnung, die mit dem heutigen Tag gilt, lockert das Land Niedersachsen die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus in zahlreichen Bereichen. So dürfen ab heute beispielsweise Tierparks, Museen und Spielplätze wieder öffnen, Kinder dürfen in Kleingruppen privat betreut werden und auch kontaktloser Sport im Freien auf privaten oder öffentlichen Sportanlagen ist wieder möglich.
22.04.2020
Tourismus & Freizeit
„Zu Gast in der Natur“ künstlerisch umgesetzt
Kunstwettbewerb von Naturpark Lüneburger Heide und HeideKultour findet trotz Corona-Krise statt - 21 Künstler der Lüneburger Heide reichten Arbeiten zu dem Motto „Zu Gast in der Natur“ ein. Jetzt läuft die Abstimmung.
20.04.2020
Allgemeine Informationen
Abstandsgebote gelten weiter, kleinere Geschäfte dürfen öffnen
Land erlässt neue Verordnung / Landrat Rainer Rempe appelliert, auch weiter die Beschränkungen angesichts der Corona-Pandemie zu beachten
Die bestehenden Beschränkungen sozialer Kontakte angesichts der Corona-Pandemie werden grundsätzlich verlängert, die Abstandsgebote gelten weiter, es gibt aber einige Lockerungen: Sämtliche Einzelhandelsgeschäfte können wieder öffnen, sofern sie ihre Verkaufsfläche auf eine Größe von maximal 800 Quadratmetern beschränken. Die Schulen bleiben allerdings weiter geschlossen und sollen dann ab 27. April schrittweise öffnen. Das sehen die neuen Vorgaben des Landes Niedersachsen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vor. Damit folgt das Land Niedersachsen dem bundeseinheitlichen Vorgehen.